• Beste Qualität
    seit 2001
  • Die Nr. 1
    im Industriemarketing

Attraktive Berichtsanlässe im eigenen Unternehmen entdecken

Vielfältige Checkliste zur einfachen Identifizierung von PR-Themen Für viele PR-Manager eine gleichermaßen quälende wie dauerhaft aktuelle Frage sind die Berichtsanlässe für eine kontinuierliche Fachpressearbeit und Wirtschaftspressearbeit. Viele Entscheider im Industriegütermarketing können sich nicht vorstellen, dass in ihrem Unternehmen genug passiert, um eine vollwertige Öffentlichkeitsarbeit mit hochwertigen und interessanten Themen zu versorgen. Schließlich ist das Ziel

Pressespiegel per Mausklick

Gerade in Zeiten restriktiver Budgetkontrolle müssen PR-Agenturen und Presseabteilungen verstärkt den Erfolg ihrer Arbeit nachweisen. Innerhalb kürzester Zeit sollen Statistiken und Pressespiegel erstellt werden, um PR-Maßnahmen zu bewerten. Da ist es viel wert, wenn der Clipping- und Auswertungsprozess so weit automatisiert ist, dass Ergebnisse jederzeit und weltweit per Mausklick abgerufen werden können. Am besten für

Erfolgreiche Fachpressearbeit im Industriegütermarketing

Der richtige Umgang mit Redaktionen und Journalisten – im deutschsprachigen Raum und international Kein Zweifel, eine gut konzipierte Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit im B2B-Marketing, speziell im Industriegütermarketing, ist wichtig. Auch mittelständische Unternehmen setzen inzwischen auf die verschiedenen Maßnahmen der Fachpressearbeit, um sich ihren Zielgruppen als vertrauenswürdiger Partner vorzustellen und langfristig ein positives Image aufzubauen. Und

Effizienzsteigerung in der Unternehmenskommunikation

Mit dem „Single Source – Multiple Media“ Prinzip Synergien nutzen Ein Werkzeug mit mehreren Anwendungen ist kostengünstiger als mehrere Werkzeuge mit jeweils nur einer Anwendung. Genauso ist es in Public Relations und Unternehmenskommunikation: Ein Thema, das in mehreren Medien genutzt wird, rechnet sich stärker als viele Einzelthemen, die jeweils nur einmal erscheinen. „Single Source –

Erfolgreiche Fachpressearbeit für Industriegüter. Auf Deutsch und international.

Die deutsche und internationale Fachpresse versteht sich als moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Durch vielfältige Services und Leistungen macht sie Unternehmen am Markt noch erfolgreicher. Deshalb wollen wir Ihnen die die wichtigsten Stellschrauben nationaler und internationaler Fachpressearbeit vorstellen. Anhand von zahlreichen Beispielen wird Referent Oliver Fischer, Inhaber von ofischer communication®,

Prominent vertreten: Harmetallexperte CERATIZIT in der Fachpresse

Eine tolle Bilanz: der Jahresrückblick 2007 Mit der PR-Agentur ofischer communication – dem Spezialisten für Industriegütermarketing – hat der Hartmetallexperte CERATIZIT den Sprung in eine breite Fachpressepräsenz geschafft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg hatte im Jahr 2007 fast 500 Veröffentlichungen in der deutschsprachigen Metallfachpresse und den dazu gehörenden Webseiten. Der Werbewert dieser Veröffentlichungen lag bei fast

Wie Unternehmen ihr internationales Marketing kommunikativ erfolgreich aufstellen können

ofischer communication entwickelt Fragenkatalog für ein erfolgreiches internationales Industriegütermarketing Für internationale Marketingkommunikation und Public Relations gibt es keine allgemein gültige Formel. Jedes Unternehmen braucht ein integriertes und individuelles Marketing- und Kommunikationskonzept für die internationale Ansprache seiner Zielgruppen – und das unabhängig von der Unternehmensgröße, vom Budget oder den Zielen. Doch jedes Unternehmen kann sich bei

Umsatzsteigerung durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen gegenüber Industriekunden

Diplomarbeit am Beispiel eines Unternehmens der Photovoltaikbranche – mit Interview zum Industriegütermarketing Kürzlich erreichte uns eine Anfrage eines Reutlinger Studenten zu seiner Diplomarbeit mit dem Thema „Umsatzsteigerung durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen gegenüber Industriekunden. Am Beispiel eines Unternehmens der Photovoltaikbranche (PV)“. Murat Böcü studiert BWL mit Schwerpunkt Energie- und Recyclingmanagement. Er bat uns sehr freundlich, ihm einige